In der Wellpappenproduktion stehen Unternehmen unter steigendem Druck: Energiepreise klettern, Rohstoffe werden knapper und gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Qualität, Flexibilität und Lieferzuverlässigkeit. Viele Werke haben ihre Maschinenparks modernisiert – doch die wahre Herausforderung liegt nicht in der einzelnen Maschine, sondern in der reibungslosen Zusammenarbeit aller Anlagen. Effizienz- und Nachhaltigkeitspotenziale bleiben oft ungenutzt, wenn Datenflüsse stocken oder Schnittstellen nicht sauber funktionieren.
Das Problem:
Ohne stabile Anbindung der Produktionsanlagen an die IT entstehen Informationslücken: Energieverbrauch ist nicht transparent, Ausschussquoten lassen sich schwer reduzieren und Prozessoptimierungen bleiben Stückwerk. Die Folge: unnötige Kosten, verpasste Einsparpotenziale und steigende Umweltbelastungen. Unternehmen laufen Gefahr, in einem Umfeld wachsender ökologischer und ökonomischer Anforderungen an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren.
Unsere Lösung:
Rieke Industrial IT setzt seit Jahrzehnten auf intelligente Maschinenintegration. Wir binden Produktionsanlagen direkt in die IT-Landschaft ein, schaffen stabile Schnittstellen und sorgen für transparente Datenflüsse über alle Prozessschritte hinweg. So lassen sich Energieverbrauch und Ausschuss exakt erfassen, gezielt optimieren und nachhaltig reduzieren – ohne teure Neuinvestitionen in den gesamten Maschinenpark. Unsere Lösungen sind evolutionär, praxisnah und speziell für gewachsene Produktionsumgebungen entwickelt.
Ihr Mehrwert:
Mit unseren Lösungen steigern Sie nicht nur die Effizienz Ihrer Produktion, sondern sichern gleichzeitig deren Zukunftsfähigkeit. Stabile Schnittstellen und transparente Datenflüsse bedeuten: weniger Stillstände, niedrigere Kosten, bessere Qualität und messbare Nachhaltigkeit. Rieke Industrial IT hilft Ihnen, bestehende Anlagen fit für die Anforderungen von morgen zu machen – ressourcenschonend, zuverlässig und ohne Abhängigkeit von Lizenzmodellen.
So entsteht Zukunftsfähigkeit genau dort, wo Produktion und IT Hand in Hand gehen.